Alle Beiträge von Otti & Diesel

der kleine Piekser tut gar nicht weh

Treffpunkt Tierarztpraxis, 10.00 Uhr vormittags. Nach der diesmal kurzen Anmeldeprozedur und einem vollkommen leeren Wartezimmer öffnet sich die Tür zum Behandlungsraum und Frau Freudenthal empfängt uns. Diesmal ist sie mit sechs Katzen und vier Hunden aus dem Tierschutzverein anwesend, die alle vermittelt und vorher noch durchgecheckt und geimpft werden. der kleine Piekser tut gar nicht weh weiterlesen

Köter an die kurze Leine und stillgestanden!

Für alle die nicht verstehen wollen oder können, dass es sich bei den ersten beiden Absätzen um Ironie handelt, folgt hier eine klare Ansage:

Es ist Ironie!

Wer diese Absätze oder Teile davon ohne unser Einverständnis kopiert oder verbreitet und/oder aus dem inhaltlichen Zusammenhang reißt, um eine falsche Darstellung der Hundeschule zu verbreiten, begeht eine Urheberrechtsverletzung und erhält kommentarlos Post von unserem Anwalt.

Ausbilder Krüger lässt die versammelten dreizehn Hunde samt der ob des rauhen Umgangstons komplett eingeschüchterten Besitzer und deren Begleitung in einer Reihe antreten. Jeder einzelne wird auf körperliche Unversehrtheit samt intaktem Gebiss überprüft. Danach erfolgt die gleiche Prozedur mit den Hunden. „Das ist kein Hund, diese Töle ist eine Krankheit auf vier Pfoten!“ brüllt er meinen Nachbarn an, der daraufhin in Tränen ausbricht. Flucht ist nicht möglich, das Gelände ist hermetisch abgeriegelt. Außerdem wachen diverse wild bellende Schäferhunde mit blutunterlaufenden Augen darüber, dass keiner aus der Reihe tanzt. Köter an die kurze Leine und stillgestanden! weiterlesen

Hundeschule, oder wie ich meinen Hund mäste

Besuch einer Hundeschule im Nachbarort. Wir sind ein wenig angespannt, für den Hund ist jede Autofahrt ohnehin der Start in einen aufregenden Tag. Dort angekommen, fragt Andrea nach dem Welpentraining. Training ist ausgebucht, aber wir dürfen zumindest zusehen. Na immerhin, das sollte reichen, um sich einen ersten Eindruck verschaffen zu können. Hundeschule, oder wie ich meinen Hund mäste weiterlesen

Das A-Team

Ferien und Urlaub für meine beiden Mädels, endlich hab ich die gesamte Familie für drei Wochen um mich herum. Und nicht nur ich bin glücklich, sondern auch der Hund, weil er Beschäftigung ohne Ende bekommt. Kira findet, nur „Sitz“ bringt es nicht, der Hund ist zu schlau und kann viel mehr. Kurzerhand wird aus dem klassischen „Gib Pfötchen“ das viel modernere „Five“ gemacht. Das A-Team weiterlesen

Fütterung, Hundeschule und andere Probleme

Die Fütterungen zwischen Hund und Katzen werden zu einem echten Problem. Die Katzen stehen auf das Hunde-Trockenfutter und der Hund auf das Katzen-Dosenfutter. Außerdem bekommt der Hund zweimal am Tag Futter, die Katzen aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters häufiger. Also wird hinter verschlossenen Türen getrennt gefüttert. Fütterung, Hundeschule und andere Probleme weiterlesen

Paul schlägt zu

Die Mädels sind schon aus dem Haus und Otti kommt ins Schlafzimmer, um mich zu wecken. Nach bester Hundemanier erledigt er das mit einem gekonnten Sprung ins Bett und unter vollem Einsatz seiner Zunge in mein Gesicht. Auch an überschwängliche Liebesbekundungen hundseits muss ich mich erst gewöhnen, aber die bringen mich dazu, aufzustehen und mich gefälligst mit Otti zu beschäftigen. Paul schlägt zu weiterlesen

Micha allein zu Haus

Der Alltag hat uns eingeholt. Nach einer aufregenden Prä-Hund-Woche und einem noch aufregenderen Wochenende mit Hund kommen die Mädels ihren Pflichten nach. Ich auch, denn ich bin mit einem Male mit einem Hund und zwei Katzen allein zu Haus. Andrea hat um 5.30 Uhr die erste Gassirunde übernommen. Damit Otti nun stubenrein wird, haben wir verabredet spätestens alle 2 – 3 Stunden mit ihm zu laufen. Micha allein zu Haus weiterlesen

Vorstellung beim Tierarzt

Frau Freudenthal und der Tierschutzverein arbeiten eng mit der Tierarztpraxis Dr. Tudies zusammen. Wir nehmen das Angebot zur Untersuchung unseres kleinen Heimscheißers gerne an. Allerdings ist Frau Freudenthal persönlich verhindert, so dass wir uns am Tresen erst einmal ordentlich vorstellen und umschweifig mitteilen, dass wir den Hund zwar pflegen, aber noch nicht halten. Vorstellung beim Tierarzt weiterlesen

mein Bett, dein Bett

Abend – Schlafenszeit, mal sehen, ob Otti seinen neuen Korb auch zur Nacht in Beschlag nimmt? Tagsüber findet er den schon großartig und ist darin vollkommen tiefenentspannt. Es bleibt aber bei mal sehen, denn der Hund folgt uns die Treppe rauf ins Schlafzimmer und auf direktem Weg ins Bett. Ich habe ewig gebraucht, um die Katzen da wieder raus zu bekommen, da werde ich dem Hund nicht gestatten, mir meinen nächtlichen Platzbedarf wieder einzuschränken. mein Bett, dein Bett weiterlesen

Terrier or not Terrier?

Nachmittag – „Papa, kann ich mit Otto zu Amelie?“ Mein Kind stellt den Hund also schon heute an seinem ersten Tag der Mädchenrasselbande vor. Otti braucht Kontakt zu Menschen, mit den vielen Mädels wird er den bekommen. Warum nicht, also raus mit den beiden. Vereinbart wird die Rückmeldung per Handy in spätestens einer Stunde, dann sehen wir weiter. Währenddessen tauche ich wieder ins Internet, um endlich herauszufinden, welcher Terrier nun wirklich in Otti steckt. Terrier or not Terrier? weiterlesen