Archiv der Kategorie: unterwegs

Otti läuft Rad … oder so

Eines der ganz vielen wichtigen Dinge, die Otti unbedingt lernen soll, ist das Laufen am Rad. Wir fahren alle Mountainbike und machen regelmäßige Touren abseits von Radwegen. Je abgelegener, desto besser, wer MTB fährt, will seine Ruhe und nicht alle Nase lang irgendetwas oder irgendjemanden treffen. Eigentlich beste Voraussetzungen, Otti an das Rad zu gewöhnen. Otti läuft Rad … oder so weiterlesen

Winterschlaf beendet … alles raus aus dem Loch

Hunde, überall Hunde. Kaum schmilzt der Schnee, trauen sich wieder alle vor die Tür. Im Wald und auf den Feldern treffen wir Leute, die wir seit Wochen, ach was, Monaten nicht mehr gesehen haben. Entweder halten deren Hunde Winterschlaf oder die Halter besitzen keine dicken Socken? Seit letzten Dienstag ist kein Tag vergangen, an dem sich Otti nicht mehrfach aus dem Staub gemacht hätte, um alte und neue Kumpels zu begrüßen. Winterschlaf beendet … alles raus aus dem Loch weiterlesen

weiß wie Schnee

Es war so klar. Der Winter musste ja noch kommen und weil der so spät kommt, dauert er wahrscheinlich dafür auch bis Mitte Juni. Und zwischendurch werden die Schneeberge hier wieder auf Alpenhöhe anwachsen, weil man nicht mehr weiß, wohin damit nach dem Zusammenfegen. Während ich über Schnee und Kälte lamentiere, freut sich Otti dafür umso mehr. weiß wie Schnee weiterlesen

Ist Bodenfrost schlecht für das Hundegehirn?

Unwetterwarnung, überfrierende Nässe, Blitzeis und Ausnahmezustand bei der Feuerwehr. Aber nicht nur dort, sondern auch hier. Mittags sind wir auf betonhart gefrorenen Feldern unterwegs und haben unseren Spaß. Otti tollt mit anderen Hunden und kommt zurück zu mir, wenn es weitergehen soll. Er jagt keine wegen vereister Tragflächen notgelandeten Enten und bewegt sich vorsichtig über zugefrorene Pfützen. Ist Bodenfrost schlecht für das Hundegehirn? weiterlesen

„Da ist eindeutig Yorki drin …“

Zu den eher unerfreulichen Begleiterscheinungen des täglichen Gassigehens gehören Begegnungen mit Hundebesitzern, die ungefragt ihr Fachwissen zu Hunderassen kundtun, sobald sie Otti in die Augen geblickt haben und sich ob dessen ist-der-aber-niedlich-Faktors ihrem Schmelzpunkt nähern. Die Bestimmung von Ottis Rassezugehörigkeit ist eines dieser von mir nicht erfragten, aber dennoch vom Gegenüber gerne unaufgefordert angesprochenen Themen. „Da ist eindeutig Yorki drin …“ weiterlesen

„… was ist das für weißes Zeug?“

Nicht nur der erste Nikolaus im Hundeleben, nein auch gleich den ersten Schnee gab es heute für Otti. Unwetter Xaver sei Dank. Als Orkan angekündigt, war zumindest in unseren Breitengraden davon nur wenig mehr als ein auffrischender Wind zu bemerken. Aber Schnee fiel trotzdem heute vormittag. Und zwar mit genau 3,69 Millimetern soviel, dass in Berlin gleich wieder der Verkehr komplett zusammenbrach. „… was ist das für weißes Zeug?“ weiterlesen

mal so, mal so …

Liegt es am Wetter, an mir oder doch am Hund? Den einen Tag läuft Otti prima an der Leine, so dass ich an mir heruntersehen muss, ob ich noch einen Hund bei mir habe, tags darauf tun mir die Finger von straff gespannter Leine weh. Der Hund zieht dann vor, zurück und seitwärts und lässt sich von allem ablenken, was irgendwie in Bewegung ist oder ansatzweise geraten könnte. mal so, mal so … weiterlesen

Herbstimpressionen

Otti und ich sind täglich lange im Wald und auf den Feldern unterwegs. Hier kann der Hund ganz Hund sein. Mit Vorliebe schleppt der dann möglichst große Äste durch die Gegend oder zerlegt diese möglichst kleinteilig. Andrea sagt dann immer, dass „Otti den Wald aufräumt“. Weil der mich nicht aus den Augen lässt und immer besser auf meine Kommandos reagiert, kann ich ihn auch die gesamte Zeit über ohne Leine laufen lassen. Herbstimpressionen weiterlesen

Schauspieler und Lebensretter

Nachdem ich gestern beim Tierschutzverein vorbeigeschaut habe und bei der Gelegenheit auch gleich Freundschaft mit einem American Pitbull geschlossen habe, stelle ich abends fest, dass Otti hinkt. Kind und Freundin haben tagsüber mit dem so viel gespielt, dass er sich offenbar dabei die linke Vorderpfote weh getan hat. Nachdem nun heute noch immer keine Besserung eingetreten ist, wird Otti ins Auto gepackt und Tierärztin Dr. Tudies aufgesucht. Schauspieler und Lebensretter weiterlesen