Ballspiele zwischen Mensch und Hund sind nur interessant, wenn man als Mensch nicht andauernd den soeben weit geworfenen Ball allein zurückholen muss. Es bringt zumindest mir nichts, wenn Otti zwar voller Begeisterung dem Tennisball nachjagt, sich dann aber darauf legt und wartet, dass ich hinterher getrabt komme, um den wieder zu holen und erneut zu werfen. Der Hund soll sich verausgaben und angesammelte Energie loswerden, nicht ich. „Nun wirf endlich den Ball …“ weiterlesen
Archiv der Kategorie: Training / Beschäftigung
Ring frei …
Der Hundespielplatz gehört zu Ottis Lieblingsausflugszielen. Allerdings ist das auch immer davon abhängig, wen man dort so als Hunde-Spielkameraden trifft. Otti hat mir bisher nur einmal gezeigt, dass er einen Hund meidet. Der Schäferhund am Dönerladen war ihm offensichtlich nicht geheuer und so saß Otti hinter mir, gelegentlich vorsichtig hinter meiner Wade hervorschauend. Ansonsten sind Hunde egal welcher Größe kein Problem. Ring frei … weiterlesen
aus den Augen, aus dem Sinn?
Durch den Erfolg bis in die Haarspitzen motiviert, Otti zumindest bei uns in der Wohnsiedlung schon einmal ohne mich am anderen Ende der Leine laufen zu lassen, werde ich noch mutiger. In einer nahegelegenen Siedlung gibt es eine riesige Wiese, auf der umlaufenden Straße herrscht so gut wie kein Verkehr. Von daher beschließe ich, hier mit Otti an der 10 Meter Schleppleine zu üben. aus den Augen, aus dem Sinn? weiterlesen
kommst du oder bleibst du?
Zu den das Hundeleben rettenden Maßnahmen gehört das Abrufen in allen Situationen. Der Hund muss unbedingt zu mir kommen, wenn ich ihn rufe, damit er nicht über eine Straße prescht oder Radfahrer jagt. Soweit die Theorie. In der Praxis zeigt Otti hier noch wenig bis gar kein Interesse. Er reagiert zwar auf seinen Namen und schaut in meine Richtung, aber herumliegen ist einfach noch viel (ent)spannender. kommst du oder bleibst du? weiterlesen
Meiiin Schatzzzz
Nach dem gestrigen freien Training, bei dem wir mit Otti eigentlich mehr herumgetobt, denn trainiert haben, ist heute wieder Welpentraining. Andrea übernimmt das, damit sie nach dem Stress der Vorwoche diesmal locker mit Otti arbeiten kann. Es sind nur wenige Hunde anwesend, so dass hier fast ein individuelles Coaching durch Joanna stattfindet. Meiiin Schatzzzz weiterlesen
Freund Maxe und der Familienrat
Im Laufe des Vormittags besuchen wir mit Otti einen der vielen in Berlin vorhandenen Hundeauslaufplätze. Dort können wir ihn das erste Mal außerhalb einer Hundeschule ohne Leine frei herumtollen lassen. Der eingezäunte Platz bietet sogar einen kleinen Agility-Parcour. Und wieder staune ich über Otti. Freund Maxe und der Familienrat weiterlesen
Kind und Hund beim Welpentraining
Nachdem Otti bereits am Mittwoch unmissverständlich deutlich gemacht hatte, was er von einem Gruppentraining mit vielen erfahrenen Hunden hält, hoffte ich auf ein lockeres und ruhiges Training am Donnerstag. Freie Platznutzung und ich im Laufe des Vormittags als einziger Anwesender. Gibt es bessere Voraussetzungen, für ein intensives Training ohne Ablenkung? Kind und Hund beim Welpentraining weiterlesen
Training für Fortgeschrittene
Beim gestrigen Ausflug hatte Otti seinen Spaß in einer Wasserlandschaft, bei der uns erst beim dritten Besuch an diesem Tage auffiel, dass die für Hunde verboten ist. Ein Glück kann Otti nicht lesen. Dafür darf er heute Abend wieder zum Training. Nachdem die Einführungsstunde ein Musterbeispiel dafür war, wie locker und erfolgreich man seinen Hund trainieren kann, übernimmt das heute Andrea. Training für Fortgeschrittene weiterlesen