Archiv der Kategorie: Training / Beschäftigung

Beschäftigung – aber wie viel von was?

Wie man es macht, ist es falsch … beim Thema Hund mit Sicherheit. Jahrelang wird einem von allen Seiten eingeredet, dass der Hund ausreichend beschäftigt sein muss, damit er funktioniert. Beschäftigung heißt in diesem Falle für viele aber noch immer maximale körperliche und geistige Auslastung, am Besten mit Orientierung an 24/7 Trainingsplänen. Beschäftigung – aber wie viel von was? weiterlesen

Ein seltsames Paar

Es sind knapp über 4 Wochen vergangen, seit Diesel als neues Rudelmitglied eingezogen ist. Und weil er inzwischen richtig angekommen ist, ist er kranken- und haftpflichtversichert, bei Tasso gemeldet und er hat eine Steuermarke. Und von der hat er inzwischen sogar die zweite. Die erste ruht nach nicht einmal einem Tag am Halsband unter Bergen von Laub mitten im dunklen Wald. Ein seltsames Paar weiterlesen

Training im Doppelpack

„Wie heißt der eigentlich?“ Gute Frage, nächste Frage. Ich habe heute im Training nicht nur Otti an der Leine, sondern führe parallel auch einen Goldie.
„Keine Ahnung, aber es funktioniert wie ein Hund“. Außerdem sind Namen Schall und Rauch. Meine Trainerin Joanna war so nett, mir den Hund zu Beginn der Einheit in die Hand zu drücken, um ihn für dessen Halter zu bewegen. Training im Doppelpack weiterlesen

„Dein Hund ist nicht doof, der ist nur vollkommen verrückt“

Es gibt Tage, an denen schafft mich mein Hund. Gestern war ein solcher. Um dem Fazit des Tages vorzugreifen: Ist der Halter unentspannt, wird der Hund nicht entspannter. Die einfachsten Übungen wurden von Otti entweder falsch verstanden oder ich habe (wieder einmal) Probleme nicht nur beim Timing, sondern auch in der Ausführung von deutlichen Anweisungen an den Hund. „Dein Hund ist nicht doof, der ist nur vollkommen verrückt“ weiterlesen

Discdogging für Anfänger

Otti hat einen unwahrscheinlichen Trieb auf Frisbeescheiben. Während andere beim Training ihren Hund mit einem Ball motivieren, nutze ich bei Otti die Scheibe. Wird eine Übung beim Agility richtig absolviert, gibt es zur Belohnung einen Wurf mit anschließender Hetzjagd. Obwohl wir dies erst seit kurzer Zeit machen, fängt Otti den Frisbee mit der Sicherheit einer lasergesteuerten Lenkwaffe. Warum also diese Fähigkeiten nicht ausbauen, wenn der Hund das Spiel so liebt? Discdogging für Anfänger weiterlesen

Dogdancing … Hund hat Spaß, Halter ist überfordert

Das kommt davon, wenn man seiner Hundetrainerin sagt, man möchte mehr, weil man mit dem Standard-Training für Anfänger inzwischen unterfordert ist. Sitz, Platz, Fuß und Decke kann Otti mehr oder weniger. Als Terrier befolgt er solch langweilige Anweisungen manchmal eher widerwillig oder nur im gemäßigten Tempo. Dogdancing … Hund hat Spaß, Halter ist überfordert weiterlesen

„… ich glaub`, mich tritt ein Pferd“

Was gibt es Schöneres für einen Hund, als mit anderen Hunden herumzutollen und sich in der Meute zu bewegen? Eigentlich kaum etwas und so helfe ich heute beim Tierschutzverein. Einige Zwinger der Hundepension müssen mit ein wenig Kaninchendraht ausbruchssicher gemacht werden. Otti hat mit den dort untergebrachten Hunden Freizeit.  „… ich glaub`, mich tritt ein Pferd“ weiterlesen

Rehe und Hunde und deren inkompetente Halter

Trotz Ottis Abstecher >>> laufen wir außer an der Straße und bei Kontakt mit anderen Hunden wieder ohne Leine. Das auf dem Lehrgang >>> Erarbeitete habe ich seitdem in jeden Spaziergang eingebunden. Bei Fußgängern, Radlern oder Hunden, aber auch vollkommen unwillkürlich und für Otti nicht vorhersehbar rufe ich „Platz!“. Die ersten Male schaute er dabei noch etwas irritiert und ich musste meiner Weisung etwas Nachdruck verleihen. Rehe und Hunde und deren inkompetente Halter weiterlesen